Die HaustürDie WohntürKlimaLärmSicherheitKontakt

Schlechte Zeiten für Einbrecher
Die festen Vorteile österreichischer Türen
     
   
 

Effektiver Einbruchschutz ist technisch unkompliziert und nicht unbezahlbar. Die Praxis zeigt dabei, dass bereits klar als einbruchhemmend erkennbare Beschläge Einbrecher abschrecken. Mehrfachverriegleungen, Sicherheitsschlösser, -zylinder und -bänder österreichischer Qualitätstüren machen ein schnelles und heimliches Eindringen unmöglich.

Brandschutztüren müssen nicht aus Metall gefertigt sein.
Mit Holzausführungen können Brandschutztüren im wohnlichen Aussehen den umgebenden Türen angepasst werden. Die inneren Werte haben es aber in sich: Spezialeinlagen, Quellstreifen, die bei höheren Temperaturen automatisch aufschäumen und Selbstschließvorrichtungen schützen wirkungsvoll.

Für Abschlußtüren im Wohnbereich wird die Brandschutzklasse T30 gefordert. Das heißt, dass die so ausgezeichnete Tür 30 Minuten gegen Brandeinwirkung Widerstand leistet und rauchdicht ist.

Die echte österreichische Brandschutztür ist mit einer Kennzeichnung versehen. Vertrauen Sie zu Ihrer Sicherheit nur
Türen von so "ausgezeichneter" Qualität.

Widerstandsklassen
WK 1: Türen der Widerstandsklasse 1 halten körperlicher Gewalt stand (Gegentreten, -springen).

WK 2: Türen dieser Widerstandsklasse halten einfachen Werkzeugen stand.

WK 3: Der Widerstand dieser Türen ist auch mit definierten Spezialwerkzeugen nur schwer zu brechen.

 
 

Softlinezarge in T30 Ausführung (DANA Patent)

 
 

Die Tür im Detail
Die Zarge im Detail

 
       
Letzte Änderung:


    Seitenanfang   © 2005
Österr. Türenindustrie/Offenlegung